Die für Waadtländer typische Weinsorte Chasselas verfügt auf dem Weingut Louis Bovard in Lavaux über ihr eigenes Konservatorium.
Auch wenn einige Aperitif-Liebhaber den Chasselas-Wein regelrecht anbeten, ist er genauso empfindlich wie jede andere Weinsorte auch. Ebenso wie in anderen Bereichen der Landwirtschaft ist auch der Weinanbau aufgrund eines Mangels an Vielfalt gefährdet. Obwohl es etwa zwanzig verschiedene Sorten des von den Waadtländern bevorzugten Weiβweins gibt, ist der „Fendant Roux“ die in den Rebbergen von Lavaux deutlich dominierende Varietät. In Zusammenarbeit mit dem „Office Cantonal de la Viticulture“ (Fachstelle für kantonalen Weinbau) sowie der Forschungsanstalt „Agroscope Changins-Wädenswil“ hat der Winzer Louis-Philippe Bovard ein weltweit einzigartiges Chasselas-Konservatorium geschaffen.
Auf einer 3000 m2 grossen Parzelle des Weinguts Louis Bovard in Rivaz kann die Öffentlichkeit die Reben von 19 verschiedenen Chasselas-Weinen miteinander vergleichen. Unter den hier gezeigten Varietäten befinden sich die fünf wichtigsten Rebsorten des Kantons Waadt: „Fendant Roux“, „Vert de la Côte“, „Giclet“, „Blanchette“ und „Bois Rouge“. Sie werden direkt vor Ort verlesen, damit auf diese Weise ihr Potenzial für den Waadtländer Wein bestimmt werden kann.
- 1071 Rivaz - CH
- Wie dorthin gelangen?
Wetter
---
min.---°C / max.---°C