Das vom Hause Savoyen im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Morges ist ein gutes Beispiel für die typische Architektur dieser bedeutenden Familie des Mittelalters. Die am Ufer des Genfersees unweit der mittelalterlichen Stadt gelegene Festung diente als Schutzschild gegen Angriffe der Lausanner. Es beherbergt heute Sammlungen zur Militärgeschichte des Waadtlandes und der Schweiz vom Mittelalter bis zum Kalten Krieg.
Mit Aussicht auf den Montblanc lassen sich im Schloss Morges fünf Museen entdecken :
- Das Waadtländer Militärmuseum unter anderem mit bedeutenden Sammlungen alter Waffen und Ordonanzwaffen sowie Uniformen Schweizer Soldaten in fremden Diensten, namentlich der Armee von Napoleon Bonaparte.
- Das Schweizer Zinnfigurenmuseum und seine 10'000 aus der Sammlung Raoul Gérard ausgewählten Miniaturfiguren.
- Das Artilleriemuseum und seine 40 Kanonen, das die Verwendung der Artillerie von den Burgunderkriegen bis heute aufzeigt.
- Das 2006 eröffnete Museum der Waadtländer Gendarmerie, das sich aufgrund der Geschichte dieser 1803 gegründeten Institution, die die Unabhängigkeit des Kantons sicherstellte, ganz natürlich ins Waadtländer Kulturerbe einfügt.
- Das Ignace Paderewski gewidmete Museum, einem grossen polnischen Pianisten und Staatsmann, der das Kulturleben von Morges geprägt hatte.
- Château & Musées
- Rue du Château
- 1110 Morges - CH
- Wie dorthin gelangen?