Das Abenteuer beginnt auf der Passhöhe des Col du Pillon zwischen Gstaad und Les Diablerets, wo man die Gondel von Glacier 3000 besteigt. Sie schwebt über im Winter verschneite Tannen zu den majestätischen Gipfeln hinauf und gibt einen Vorgeschmack auf die atemberaubenden Landschaften, die einen dort oben erwarten. Nach der Ankunft auf dem Scex Rouge überblickt man das Wolkenmeer. Sommer wie Winter gibt die vom Schweizer Architekten Mario Botta entworfene futuristische Bergstation den Blick frei auf ein eindrucksvolles Panorama: So weit das Auge reicht, sind berühmte Berggipfel wie Montblanc, Matterhorn, Eiger, Jungfrau und Mönch zu sehen.

Glacier 3000
Spass auf dem Gipfel
Glacier 3000, die höchste Erhebung des Kantons, bietet zu jeder Jahreszeit Schnee- und Naturfreuden. Und jede Menge Emotionen!
Ski & Sleep Pauschale auf dem Gletscher 3000Ab 230.- CHF
Entdecken Sie
Wer den Nervenkitzel sucht, darf sich eine Attraktion keinesfalls entgehen lassen: die Überquerung des Peak Walk by Tissot, ein weltweit einzigartiges Erlebnis. Den ersten Schritt auf dieser beeindruckenden Hängebrücke zwischen zwei Berggipfeln wird man nicht so schnell vergessen! Mit 107 Metern Länge und 5 Metern Höhenunterschied verschafft sie einem das berauschende Gefühl, auf 3000 Meter über Meer wie ein Vogel über dem Abgrund zu gleiten. Ein weiteres zauberhaftes Abenteuer versetzt den Besucher in den hohen Norden: Fahrten mit einem von prachtvollen Polarhunden gezogenen Schlitten sind ganzjährig buchbar, das beruhigende Knirschen der Kufen im ewigen Schnee inklusive.
IM WINTER
Auf dem Glacier 3000 haben Liebhaber von Wintersport jeden Niveaus dank der hier von Oktober bis Mai herrschenden aussergewöhnlichen Schneeverhältnisse die Qual der Wahl. Skifahrer und Langläufer finden markierte Pisten vor, das Skigebiet wurde eben erst um den Red Run erweitert: eine spektakuläre 8 Kilometer lange rote Piste, die vom Scex Rouge nach Reusch, das heisst von 3000 auf 1300 Meter über Meer hinabführt. Freestylern, ob Beginnern oder Pro-Ridern, bietet der von Profis mit erstklassigen Rails und Kickern präparierte Snowpark ein unvergleichliches Freiheitsgefühl. Auch im Fun Park im unteren Teil des Sessellifts Ice Express ist Gelächter zu hören – von Nichtskifahrern, Schlittenfans und Familien. Im Winter lässt sich der Col du Pillon von Les Diablerets aus bequem mit dem Skibus erreichen, während der Snow Bus – eine Art Raupenfahrzeug – das Gletschergebiet befährt.
IM SOMMER
Im Sommer finden viele Naturliebhaber auf dem Glacier 3000 eine willkommene Abkühlung. Vor einer Postkartenkulisse begeben sich Schneeschuh-Liebhaber und Wanderer auf Wege und Bergpfade von insgesamt 75 Kilometer Länge. Der ganzjährig geöffnete Glacier Walk führt zum Beispiel vom Scex Rouge zur Quille du Diable. Der Legende nach soll dieser riesige Felsenturm, eine Art kolossale Bastion, den Teufeln als Kegel oder Zielscheibe bei ihren verschiedenen Spielen gedient haben… Die unweit der Cabane des Diablerets gelegene Via Ferrata am Rocher Jaune ist guten Bergsteigern vorbehalten und kombiniert auf einer spannenden Route Klettern mit Hochgebirgswandern. Besonders Wagemutige können auch im Alpine Coaster Platz nehmen, der höchstgelegenen Sommerrodelbahn Europas mit einer Spitzengeschwindigkeit von 40 km/h. Adrenalinkick garantiert!
Praktische Informationen
- Route du Pillon 253
- 1865 Les Diablerets - CH

Terrassen und Bergrestaurants
Um sich von all den Anstrengungen und Emotionen zu erholen, verfügt Glacier 3000 auch über ein breites Restaurantangebot mit wunderbaren Sonnenterrassen, wo man fein essen kann. In der Bergstation der Seilbahn auf dem Scex Rouge bietet das Botta Glacier 3000 neben Waadtländer, Berner und Walliser Spezialitäten seinen berühmten Peak Brunch an. Auch das Restaurant auf dem Col du Pillon serviert eine grosse Auswahl typisch schweizerischer Gerichte in authentischer Umgebung.
Eine Wanderstunde von der Bergstation entfernt taucht am Gletscherrand nahe der Quille du Diable das spektakulärste Bistro der Alpen auf, das ausschliesslich regionale Spezialitäten auf der Karte führt: Das Refuge de l’Espace verzaubert mit seiner einmaligen Aussicht ins Tal von Derborence und ins Wallis hinab. Regionalküche und hausgemachte Kuchen erwarten Sie auch in der Cabane des Diablerets, einer gemütlichen Berghütte, die Ziel oder Etappe vieler Wanderungen ist.

