2020 werden die Blicke aller Sportfans und Liebhaber von Nervenkitzel auf den Kanton Waadt gerichtet sein! Den Anfang machen die 3. Olympischen Jugendspiele in Lausanne – der olympischen Hauptstadt. Drei weitere internationale Wettbewerbe werden folgen: die Eishockey-WM, die Pétanque-WM und schliesslich die Rad-WM zwischen Aigle und Martigny.
Insgesamt 19 Sportarten, 3400 Athletinnen und Athleten, 120 Nationen und über eine Million Zuschauer werden den Kanton Waadt ins Rampenlicht rücken und für eine verrückte Stimmung sorgen! Dieses aussergewöhnliche Sportjahr wird zweifelsohne in die Geschichte des Kantons Waadt eingehen, bestätigt aber auch eine Attraktivität, die bis 1915 zurückreicht, das Jahr, in dem sich das Internationale Olympische Komitee (IOK) in Lausanne niederliess. Seither haben sich immer mehr Sportverbände und Veranstaltungen die Region zur Heimat gemacht. Als Ort, der die enge Verbindung zwischen Lausanne und dem Sport veranschaulicht, ist das Olympische Museum die meistbesuchte Kulturstätte der Kantonshauptstadt.

2020: Ein aussergewöhnliches Sportjahr im Kanton Waadt
Die Anziehungskraft, die der Kanton Waadt auf Sportler ausübt, ist hauptsächlich auf zwei besondere Merkmale zurückzuführen. Da ist zunächst die Landschaftsvielfalt, die es ermöglicht, Skipisten hinunterzusausen und Strassen mit dem Velo zu erkunden, manchmal sogar am gleichen Tag. Als zweites Merkmal ist die Infrastruktur zu nennen, die sämtliche Erwartungen von Athleten und Zuschauern erfüllt. Ein glänzendes Beispiel für diesen Innovationsgeist ist die Vaudoise Arena – das Sportzentrum von Malley, wo 2019 drei neue Eisfelder eröffnet wurden. 2020 werden am gleichen Standort ein Fechtzentrum, ein Tischtenniszentrum, drei Schwimmbecken und ein Sprungbecken eingeweiht.

Sportereignisse
Die Vielzahl an Sportveranstaltungen im Kanton Waadt widerspiegelt das Interesse, das Athletinnen und Athleten dieser Region entgegenbringen. Das ganze Jahr über feuern begeisterte Zuschauermengen Wettkämpfer aller Niveaus und Disziplinen an.