Vaud Promotion liegt die Qualität seiner Leistungen sehr am Herzen und er besitzt seit 2002 das Qualitäts-Gütesiegel Stufe II. Dieses gewährleistet die Qualität der gebotenen Dienstleistungen und die Qualität des Managements des Unternehmens. Vaud Promotion ist darüber hinaus kantonaler Bürge des Qualitätssiegels. Es unterstützt, fördert und ermutigt die touristischen Leistungserbringer des Waadtlands, sich für Qualitätsentwicklung einzusetzen.
A propos Q-Siegel

Mit mehr als 11’500 «Qualitäts-Coaches», die bis heute ausgebildet wurden, und mehr als 7500 in der Schweiz verliehenen Qualitätssiegeln ist das Qualitätsprogramm des Schweizer Tourismus heute ein auf nationaler und internationaler Ebene anerkanntes Qualitätskonzept.
Das Qualitätsprogramm des Schweizer Tourismus bietet den touristischen Dienstleistern die Möglichkeit, die Qualität ihrer Dienstleistungen zu kontrollieren und so zu optimieren, das sie genau auf die Erwartungen ihrer Gäste abgestimmt sind. Jedes Unternehmen mit dieser Zertifizierung hat sich mit seinen täglich erbrachten Dienstleistungen beschäftigt und sie eingehend und systematisch untersucht. Auf der Grundlage dieser Analyse konnte der Leistungserbringer eine gewisse Anzahl von Massnahmen herausarbeiten, die er mit seinen Mitarbeitenden umsetzt, damit jeder von ihnen gezielt auf den Kunden eingehen kann. Das Unternehmen verpflichtet sich formell und schriftlich. Die Begleitung wird von einem Kontrollorgan des Schweizer Tourismus-Verbands in Bern gewährleistet, der die Massnahmen analysiert und prüft.
Das Programm wurde 1997 unter der Schirmherrschaft der wichtigsten Dachverbände des Schweizer Tourismus ins Leben gerufen, insbesondere Schweiz Tourismus, Schweizer Tourismus-Verband, Gastrosuisse, Schweizer Hotelier-Verein, Verband Seilbahnen Schweiz, Verband öffentlicher Verkehr, Verband Schweizer Tourismus-Direktoren, Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) der Universität Bern und Frey Akademie in Zürich.