
Lavaux UNESCO
Weinberg in Terrassenform
Land der Inspiration und des Kulturerbes, von der UNESCO anerkannt
Die von der Natur verwöhnte Region von Lavaux ist eine der schönsten der Schweiz nebst anderen geschichtlichen, wissenschaftlichen, sportlichen, weintouristischen und künstlerischen Attraktionen.
Die Schönheit von Lavaux entstand durch den Rückgang des Rhonegletschers und die Arbeit der Zisterzienser-Mönche, die im 12.Jahrhundert kilometerweise Steinmauern und Terrassen aufbauten, die von den Weinbauern heute noch gehegt und gepflegt werden. Letztere erzeugen hervorragende Weine, die dank drei Wärmen reifen: der Sonne tagsüber, der Rückstrahlung des Genfersees und der Wärme, die die Mauern nachts abgeben. Feinschmecker auf der Durchreise degustieren gerne die Weine Chasselas, Pinot Noir und andere Weinsorten mit einem der drei Geschützte Ursprungsbezeichnung GUB-Label: Lavaux, Dézaley und Calamin.
Vor der Aufnahme ins UNESCO Weltkulturerbe in 2007 sprach diese Harmonie zwischen Mensch und Natur bereits beschauliche Wanderer und inspirierte Künstler an.
Wanderwege und Fahrradrouten
Von der Natur geschaffen, vom Menschen geformt: Lavaux bietet Fans von Freizeitaktivitäten Entspannung, wie sie sie mögen.
Die Velo- und Wanderwege im terrassenförmig angelegten Rebberg bieten zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Betätigung in einem aussergewöhnlichen Rahmen. Besucher, die gerne Lehrpfaden folgen, begeben sich auf einem davon in dieses von der UNESCO anerkannten Gebiets sowie in die Gässchen von Jahrhunderte alten Dörfern wie St-Saphorin. Bukolische Transportmittel zu Wasser und zu Land gewährleisten eine komfortable Entdeckungsreise.

Lebenskunst in Lavaux
Was gibt es Besseres für einen Weinfan als einen erlesenen Wein zu degustieren und die Schönheit des Rebbergs zu bewundern, aus dem er stammt?
In Lavaux empfangen die Winzer Weintouristen in einem gepflegten Rahmen: in Degustationsräumen, idyllischen Unterkünften und mit regionaltypischen Mahlzeiten oder ganz einfach mit Geschichten über ihre Leidenschaft. So können wissbegierige Feinschmecker die Geheimnisse rund um den Weinanbau in dieser von der UNESCO anerkannten Gegend sowie die legendären Weinsorten im Lavaux entdecken, allen voran die Königstraube Chasselas, ein trockener Weisswein, der beim Aperitif oder als Begleitwein für hiesige Käsesorten oder Fisch aus dem Genfersee hoch geschätzt wird.
Winzertraditionen in Lavaux
Als traditionsreiche Region wurde Lavaux von der UNESCO anerkannt, nicht nur wegen deren Schönheit und Weinqualität, sondern auch wegen der langjährigen Harmonie zwischen Mensch und Natur.
Spezialisierte Führer und begeisterte Winzer stellen sich den Besuchern zur Verfügung, um ihnen alles über dieses aussergewöhnliche und in der Schweiz einzigartige Gebiet zu erzählen. Erfahren Sie alles über die Besonderheit der vor tausenden von Jahren gebildeten Böden, die Schwierigkeiten des manuellen Weinanbaus auf diesen Terrassen, die Vorzüge der einheimischen Rebsorten und die authentischen Orte, an denen sie voll ausgekostet werden können.